Ingrid Walter
Ich bin Texterin, PR-Fachfrau, Journalistin und Autorin in einer Person. Sprache, Schreiben und gute Texte sind meine Passion und das habe ich in sehr unterschiedlichen Bereichen unter Beweis gestellt:
Als PR-Beraterin verfüge ich über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der klassischen PR sowie im zeitgemäßen Storytelling. Bevor ich mein Büro Walter Wortware eröffnet habe, arbeitete ich bei verschiedenen Agenturen im Rhein-Main-Gebiet. In dieser Zeit betreute ich internationale Firmen wie Danone, Faurecia, Huawei und PeopleSoft bei ihrem Auftritt in der Öffentlichkeit. Mit meinem Büro Walter Wortware habe ich seit der Gründung die Pressearbeit für unterschiedlichste mittelständische Unternehmen übernommen: Darunter die DTP Akademie, DR. HÖHL’S, die Genusswolke, Pâtisserie Anna Reckmann, Galerie Thomas Hühsam, Theater im Pädagog und Thal Ingenieurberatung.
Als Texterin und freie Journalistin schreibe ich bei verschiedenen Fachmedien, Magazinen und Zeitungen Beiträge über die Themenkomplexe Gesundheit/Ernährung, Industrie/Technik, Internet/Social Media, Kommunikation, sowie Kunst, Musik und Literatur. Ich bin Redakteurin bei dem Offenbacher Stadtmagazin Mut & Liebe und schreibe dort regelmäßig über kulturelle und kulinarische Neuigkeiten in der kleinen Weltstadt Offenbach am Main. Außerdem schreibe ich regelmäßig für das Feuilleton im „Darmstädter Echo“.
Als Autorin habe ich den beliebten Stadtführer „Offenbach zu Fuß“ für den Frankfurter Societäts-Verlag veröffentlicht. Er umfasst thematisch gefasste Spaziergänge durch Offenbach am Main und ist im Buchhandel erhältlich. 2019 ging er in die dritte Auflage. Auf Anfrage führe ich Gruppen bis zu 20 Teilnehmer auf originellen Wegen durch die Stadt. Beliebte Touren sind: Mit Goethe und Lili in Little Italy, Auf den Spuren von Leder und Lack oder die Tour der Worte. Außerdem habe ich den Roman „Eine ungeplante Reise nach Wien“ im Frankfurter Größenwahn-Verlag veröffentlicht – und veranstalte regelmäßig Lesungen, die unter dem Menüpunkt „Termine“ einsehbar sind. Im Sommer 2020 erscheint mein Kurzprosaband „Porträts einer Frau“ im Salsa-Verlag, Göttingen.
Als Germanistin veröffentliche ich wissenschaftliche Arbeiten und Artikel zum Themenkomplex deutschsprachige Exilliteratur.
Vielseitig und flexibel finde ich die richtigen Worte für nahezu jedes Genre, jede Textform und jeden Anlass im Zusammenklang mit der richtigen Kommunikationsstrategie. Beispiele finden Sie unter „Digitales und Gedrucktes“.
Auf einen Blick
1979 -1981
kaufm. Ausbildung bei Degussa AG in Frankfurt am Main
1989 -1996
Studium der Germanistik, Kunstgeschichte, Amerikanistik an der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt mit Aufenthalten in New York (USA) und Reggio Calabria (Italien).
1996
Magisterabschluss. Abschlussarbeit: „Dem Verlorenen nachspüren. Autobiographische Verarbeitung des Exils deutschsprachiger Schriftstellerinnen“, erschienen im Driesen-Verlag, 2000. (ISBN 3-9807344-2-0)
1994 -1998
Freie Journalistin für die Fachzeitschrift „Horizont“ und andere Kommunikationsfachmedien sowie für die „Welt“ und Literaturzeitschriften („Zwischenwelt“ und „Der Literat“).
1998 -2010
PR-Beraterin in verschiedenen PR- und Werbeagenturen (Fleishman-Hillard, Hiller, Wüst & Partner, Script Communications, DMB&B). Aufbau der deutschen Social Media Practice Group bei Fleishman-Hillard, Frankfurt. Mitarbeiterin im Marketing der Kunstedition Volker Huber in Offenbach.
2001
Wissenschaftlicher Aufsatz: Hedwig Rossi, in: Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933, Bern und München, Saur 2001. (ISBN 3-908255-17-1)
2001
Lektorat des Bildbandes David Ebony: „Carlo Maria Mariani“, Edition Volker Huber, Offenbach 2001. (ISBN 3-921785-80-4)
2003 -2004
Seminare über die Kunst des Erzählens bei Bodo Kirchhoff und Thomas Hettche.
2004
Literaturpreis Stiftung Lesen und Deutsche Bahn: Erzählung „Das Etui“. (ISBN 3-8334-1906-7)
2011
Gründung Walter Wortware Text für Digitales und Gedrucktes
Was noch